top of page

back to the roots  14./15.März

DSC04588.JPG

Es war mal wieder soweit: back to the roots, Ausgabe 14.

Eigentlich ein ganz normaler Lehrgang, Routine, doch diesmal ganz anders. Es hieß: ATK contra Corona.

Nach langer Diskussion stand fest: Wir machen das Seminar und knapp 50 Sportler sind gekommen(die, die nie kommen waren wie immer nicht dabei ;-))

Andreas Schopper(Fachwart, 6. Dan ATK-SV) führte souverän durch das Seminar, wie immer kam auch der Spass nicht zu kurz.

So wurde es doch ein ganz normaler Lehrgang mit viel Informationen und am Ende waren sich alle einig - es hat sich gelohnt.

PS: Bis Anfang Mai ist uns kein Fall von Corona bei den Beteiligten bekannt geworden.

weitere Bilder

Orangegurt Prüfung

chris.jpg

Am Montag, 02.03.2020, stellte sich Christian Hanisch mit seiner Partnerin Dana Klein von der ATK-Schule Leinfelden der Orangegurtprüfung im ATK. Christian war gut vorbereitet und absolvierte die Orangegurtprüfung dynamisch. Vor kritischen Prüfern/-in, namentlich Günther Kolb, Iris Kappler und Andreas „Bruce“ Kemmner zeigte Christian gute Gurttechniken sowie die erforderlichen Zusatzleistungen wie freie Techniken und freie Fallschule. Nach dem obligatorischen Theorietest konnte dann Christian sich den Orangegurt, welcher von Günther Kolb, Clubleiter, 4. DAN-ATK, ausgehändigt wurde, mit Stolz umbinden.

Herzlichen Glückwunsch Chris

50 Jahre ATK-SV in Leinfelden am 15. Februar

Das ist ein guter Grund zum feiern. So bildeten rund 60 Sportler aus Wolfschlugen, Tübingen, Göppingen, Baiersbronn, Ulm, Augsburg, München, Berlin und sogar aus Wien einen würdigen Rahmen. Als Überraschungsgäste kam auch Herr Anton Weinberger(10. Dan Sambo, Präsident des Sambo Kollegiums) mit

4 Großmeistern aus Worms.

Neben Frau Iris Kappler(4. Dan ATK-SV) und Christian Walter(1. Dan ATK-SV), konnten wir auch die Präsidentin und Großmeisterin der Budo-Akademie Europa Frau Hanna Weiland(8. Dan ATK-SV) aus Wilhelmshaven als Referentin gewinnen.

Nach den einführenden Worten durch Frau Weiland, Herrn Norbert Fritz(Präsident des EDC), unserem TSV Vorstand Herrn Jörg Holzschuh und einen kleinen Rückschau durch Herrn Kolb über die letzten 15 Jahre, ging es dann auf die Matte.

Frau Kappler begann mit dem Thema: Was kann ich tun wenn die erste Abwehr nicht funktioniert? Frau Weiland nutzte den Kugelschreiber/Kubotan und den Spazierstock als wirksame Waffe. Falls dann beides nicht vorhanden – einfach auf die Nerven gehen!

Herr Walter kümmerte sich dann um brenzlige Situationen in einem Linienbus. Die Teilnehmer waren durchweg beeindruckt wie sich durch Umsicht und einfachen Techniken, viele schwierige Situationen bereinigen lassen.

Um 17 Uhr war dann der offizielle Teil zu Ende, aber um 19 Uhr trafen sich dann rund 40 Sportler zum Sektempfang, einem gemütlichem Abendessen und einem schönen Ausklang dieser tollen Veranstaltung.

Der Vorstand dankt allen freiwilligen Helfern/innen ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist!!!

DSC03311.JPG
Hanna Weiland 50 Jahre LE (20).JPG
Iris (28).JPG

Braungurtprüfung

Am Montag, 10/02/2020, stellte sich Mike Swale mit seinem Partner Marcus Mejerski von der ATK-Schule Leinfelden nach mehrmonatiger, intensiver Vorbereitungszeit der Braungurtprüfung im ATK. Dies ist die letzte Gürtelprüfung vor dem ersten Meistergrad (1.DAN). Mike war sehr gut vorbereitet und absolvierte die Braungurtprüfung sehr dynamisch und kraftvoll.

Vor kritischen Prüfern/-in, namentlich Günther Kolb 4.DAN-ATK, Iris Kappler, 4.DAN-ATK und dem Gastprüfer Peter Seidel, 1. DAN-ATK, von der benachbarten ATK-Schule des TSV Wolfschlugen, zeigte Mike sehr gute Gurttechniken sowie die erforderlichen Zusatzleistungen wie freie Techniken und freie Fallschule. Auch der Bruchtest wurde erfolgreich durchgeführt.

 

mike

Nach dem obligatorischen Theorietest konnte sich dann Mike den Braungurt, welcher von Günther Kolb, Club-leiter, 4. DAN ATK-SV, ausgehändigt wurde, mit Stolz umbinden.

Danke auch an Peter für die Anwesenheit bei der Prüfung.

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

bottom of page